Güssing ist zweiter WiBuG-Standort
Der vom Land im „Zukunftsplan Burgenland“ verankerte zweite Standort der Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG) wurde nun im Technologiezentrum in Güssing realisiert und von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Wirtschaftslandesrat Christian Illedits, WiBuG-Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek und Südburgenland-Manager KommR Werner Unger offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden am Standort Güssing die gesamte Förderabwicklung, die Betriebsansiedlungen und das Standortmarketing abdecken. Mit der neuen Zweigstelle will man auch den Aufholprozess im Südburgenland weiter forcieren, damit sich die gesamte Region wettbewerbsfähiger entwickeln kann.
„Wir brauchen diese WiBuG-Einheit hier in Güssing, um bei den Betrieben vor Ort zu sein, um auf die einzelnen Gemeinden zuzugehen, damit diese nicht konkurrieren, sondern von gemeinsamen Lösungen profitieren. Die erste wichtige Aufgabe wird es deshalb sein, die S7 - begleitend zum Bau - wirtschaftspolitisch zu entwickeln“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Neben einer Stärkung der Unternehmen durch die wirtschaftliche Förderung und dem weiteren Ausbau des Breitbandnetzes sollen wichtige Akzente in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation gesetzt werden. Im Technologiezentrum Güssing wird deshalb ein Startup Inkubator für technologieorientierte Gründer mit dem Branchenfokus auf das Thema „Energie“ errichtet.
Für Bürgermeister Vinzenz Knor ist die Installierung des zweiten WiBuG-Standortes eine wichtige strategische Maßnahme, von der die Stadt Güssing und die gesamte Region profitieren werden.
Bild:
Der zweite Standort der Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG) wurde im Technologiezentrum in Güssing von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Wirtschaftslandesrat Christian Illedits, WiBuG-Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek, Südburgenland-Manager KommR Werner Unger und Bürgermeister Vinzenz Knor offiziell seiner Bestimmung übergeben