Arbeitnehmerförderung im Burgenland
Für Frauen und Männer mit Hauptwohnsitz in Güssing und Arbeitsstätte außerhalb von Güssing kann beim Amt der Bgld. Landesregierung ein Fahrtkostenzuschuss beantragt werden. Die Gewährung eines Zuschusses hängt neben folgenden Kriterien auch vom jeweiligen Einkommen ab:
Die Stadtgemeinde Güssing gewährt zusätzlich zur Förderung des Landes Burgenland Studenten, die außerhalb des Burgenlandes ein Studium an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule absolvieren, eine Förderung zu den Kosten für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort. Das Ausmaß der Förderung beträgt 50% der nachgewiesenen Kosten der Fahrkarten für eine Semesternetzkarte, Monatskarte oder Jahreskarte. Das neue Klimaticket gilt auch als Jahreskarte.
Ziel: Da für die Weiterentwicklung der Wirtschaftsstruktur von Güssing kleine Dienstleistungs- und Handelsbetriebe insbesondere auch Nahversorger von Bedeutung sind, soll die Möglichkeit geschaffen werden, diesen Bereich zu unterstützen, Karriere mit Lehre soll nicht nur ein Schlagwort sein. Wir unterstützen die Ausbildung durch eine Erfolgsprämie. Insbesondere soll dies auch dazu beitragen, vor allem jüngere Menschen zur Gründung von Unternehmen zu animieren.
Im Rahmen der Lehrlingsförderung kann auch ein
Lehrlingsförderungszuschuss und ein Wohnkostenzuschuss beantragt werden.
Für berufsorientierte Weiterbildung von Arbeitnehmern, Arbeitslosen, Arbeitssuchenden, Lehrlingen, Zivil- und Präsenzdienern kann ein Antrag auf Qualifikationsförderung gestellt werden. Auch hier informiert das Hauptreferat für Sozialwesen beim amt der Bgld. Landesregierung.
Tun wir gemeinsam etwas - für unsere Umwelt und gegen Verschwendung - mit Hilfe der App too good to go. Immer mehr Betriebe geben überschüssige Lebensmittel als Überraschungssackerl an ihre Kund*innen weiter, anstatt die Lebensmittel wegzuwerfen. In Güssing tun dies zB die Supermarktketten Spar, Billa oder Hofer, aber auch die Bäckereifilialen des Güssinger Traditionsbetriebes Wolf.
>> Erfahren Sie hier, wie auch Sie als Betrieb mitmachen können